Mit Unterstützung von EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung hat FIELAX eine technische Durchführbarkeitsstudie zur Entwicklung eines variablen, low-cost Auftriebsystems für ferngesteuerte Unterwasserfahrzeuge (ROV) durchgeführt. Weiterlesen
Windmessmast „Amrumbank West“
Etwa 36 Km südwestlich der Nordseeinsel Amrum steht der Messmast "Amrumbank West", ca. 90 m hoch und in 23 m Wassertiefe gegründet. Der Mast enthält Messtechnik, die permanent Daten über Wind, Wetter, Wellen und Strömung erfasst und per Kurzwelle oder Satellitenverbindung an Land sendet. Die Energieversorgung erfolgt autonom durch einen Batteriespeicher, der von Windgeneratoren, Photovoltaik und notfalls einem Dieselgenerator geladen wird. Weiterlesen
VibroHeat: Unsere Neuentwicklung zur Insitu-Messung vom Wärmestrom in festen Sedimenten
FIELAX hat auf Initiative von FUGRO-OSAE und FUGRO-Consult Greifswald hin das bestehende HeatFlowProbe-System zur Messung vom Wärmestrom im Sediment mit einem VKG6 Vibrocorer kombiniert. Dieses neue System ermöglicht es in einem Vorgang Sedimentkerne mit bis zu 5,5 m Länge und die Wärmeleitfähigkeiten des Sediments zu erhalten.Weitere Informationen im Flyer: FIELAX Produktbeschreibung VibroHeat (PDF, 0,9 MB)
KLAR SCHIFF – Bremerhaven räumt auf – FIELAX hat mitgemacht
FIELAX-Mitarbeiter gewinnt den Harbert-Buchpreis
Dieser Preis wird von der Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement - DVW e.V. pro Hochschule an den besten Absolventen im Diplomstudiengang „Vermessungswesen“ vergeben. 2010 war dies unser Mitarbeiter Mathias Tröbs an der TU Berlin. Wir gratulieren ihm sehr herzlich!