IDas vom Land Bremen im Rahmen des Landesprogramms „Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation“ (FEI) des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Europa der Freien Hansestadt Bremen gefördere Projekt „InsiSt“ wurde diesen Monat abgeschlossen. In diesem Projekt ging es darum, den Nachweis zu erbringen, dass die von FIELAX weiterentwickelte Methode der In-situ Messungen von Wärmeleitfähigkeiten mit dem etablierten Standard nach ASTM D5334 vergleichbar ist. Hierfür wurden schließlich Experimente durchgeführt, bei denen sogenannte Nadelsonden in derselben ungestörten Probe wie der von FIELAX verwendete Sensorstring eingebracht wurden. Die Messungen wurden in unterschiedlichen Materialien durchgeführt: 1. in wassergesättigtem Sand und 2. in mit Gelatine ‚versteiftem‘ Wasser. Die Ergebnisse werden derzeit für eine Publikation aufbereitet.
